Nutzungsbedingungen
1. Anwendungsbereich
1.1. Die ILIAS-Plattform „Kinderleicht erziehen“ mit seinen webbasierten Diensten wie zum Beispiel Webinaren, Videokonferenzen, Chats, Gruppen, Foren, Weiterbildungs- und Fortbildungsangeboten etc. (im Folgenden zusammen nur "Plattform") wird von der Landesarbeitsgemeinschaft niedersächsische Familien-Bildungsstätten (im Folgenden "uns" oder „wir“) angeboten.
1.2. Die Plattform richtet sich vornehmlich an Eltern und Fachkräfte (im Folgenden zusammen „Nutzer:innen“ oder „Sie“) und dient der Dokumentation der Vorträge, der Bereitstellung von Ergänzungsmaterialien sowie dem Austausch mit den Eltern.
1.3. Diese Nutzungsbedingungen gelten für sämtliche der über die Plattform auf- und abrufbaren Dienste und Angebote, insbesondere auch solche Angebote, die eine vorherige Registrierung erfordern oder angebotene Leistungen, die von Dritten durchgeführt werden. Soweit von Dritten weitere Nutzungsbedingungen zur Nutzung der Plattform vorausgesetzt werden, sind diese neben diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen zu beachten, wobei diese allgemeinen Nutzungsbedingungen im Zweifel vorgehen. Die Nutzung sämtlicher Dienste und Angebote ist für Nutzer:innen kostenlos. Eine private oder kommerzielle Nutzung ist nicht zulässig.
1.4. Die vorliegenden Nutzungsbestimmungen sind Vertragsbestandteil und gelten für alle, somit auch zukünftigen Vertragsbeziehungen zwischen uns und Ihnen. Die Nutzungsbestimmungen werden von Ihnen in vollem Umfang in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Fassung akzeptiert. Von diesen Bestimmungen abweichende Regelungen, insbesondere auch Ihren AGB, wird hiermit widersprochen.
2. Vertragsschluss; Registrierung; Profil
2.1. Nutzer:innen sind berechtigt, die Plattform zur persönlichen Aus- und Fortbildung zu nutzen. Der kostenlose einfache Nutzervertrag kommt durch Ihre Nutzung der Plattform, insbesondere der Erstregistrierung, zustande.
2.2. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen Pflichtangaben bilden Ihr Profil, das sie durch weitere freiwillige Angaben vervollständigen können. Sie versichern, bei der Registrierung, d.h. der Eröffnung Ihres Benutzerkontos und Erstellung Ihres Profils, wahrheitsgemäße, vollständige Angaben gemacht und Ihren Klarnamen verwendet zu haben. Die Nutzung von Pseudonymen bei der Registrierung ist unzulässig.
2.3. Zur eindeutigen Identifizierung der Nutzerinnen und Nutzer dient die Emailadresse. Als Benutzer- und Anmeldename an der Plattform wird der Name verwendet. Dabei handelt es sich um den Vor- und Nachnamen, die durch einen Punkt getrennt geschrieben werden (vorname.nachname). Groß- und/oder Kleinschreibung spielt eine Rolle. Doppelnamen werden mit einem Minuszeichen getrennt, Namensbestandteile wie “von“ oder “van“ entfallen, die Umlaute “ä“, “ö“ und “ü“ werden aufgelöst. Nutzer:innen, die sich selbst registrieren, werden angehalten, die oben beschriebenen Konventionen bei der Vergabe eigener Benutzernamen anzuwenden.
Der Vor- und Nachname der Nutzer:innen, der Benutzername und die Emailadresse sind für andere Nutzer:innen sowie für Verantwortliche in verschiedenen ILIAS-Objekten sichtbar. ILIAS-Objekte sind zum Beispiel Gruppen, Kurse und Foren.
2.4. Neben den Pflichtangaben im Rahmen der Registrierung können Sie frei bestimmen, welche weiteren persönlichen Angaben (Geschlecht/Anrede, Institution, Telefon, Emailadresse, Foto, Funktion) sie in ihren persönlichen Profilen einstellen und den anderen Nutzern einsehbar machen.
3. Pflichten als Nutzer:in
3.1. Sie verpflichten sich, die Plattform nicht missbräuchlich zu nutzen. Es ist Ihnen daher untersagt, im Rahmen Ihrer Nutzung der Plattform:
- beleidigende, sittenwidrige, obszöne, diffamierende, rechtswidrige oder unwahre Inhalte zu verbreiten;
- andere zu bedrohen oder zu belästigen;
- Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte oder sonstige gewerbliche Schutzrechte Dritter zu verletzen;
- Daten hochzuladen, die einen Virus enthalten oder sonstige schädigende Daten oder Software;
- Kettenbriefe oder anderen Spam über das System an andere Nutzer zu versenden;
- Werbung jeglicher Art ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch uns zu veröffentlichen oder zu verbreiten. Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung, wie insbesondere das Verlinken der eigenen Homepage mit oder ohne Beitext in der Signatur oder innerhalb von Beiträgen. Homepage-URLs und Adress- bzw. Kontaktdaten dürfen nur im Profil veröffentlicht werden;
- das Blockieren, Überschreiben, Modifizieren oder Kopieren von Daten und/oder sonstigen Inhalten, soweit dies nicht für die ordnungsgemäße Nutzung der Online-Plattform erforderlich ist;
- persistente Cookies im Zusammenhang mit verwendeten Dateien zu setzen oder von Dritten setzen zu lassen (z. B. über verlinkte Inhalte).
3.2. Sie sind verpflichtet, mit Ihren Log-in-Daten vertraulich umzugehen. Ihnen ist es untersagt, die Log-in-Daten Dritten mitzuteilen und/oder Dritten den Zugang zu Ihrem Profil unter Umgehung der Log-in-Daten zu ermöglichen.
4. Nutzungsdaten und Pädagogische Prozessdaten
Wenn Sie mit unserer Plattform arbeiten, erfassen wir Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind Daten, die erforderlich sind, um die Sicherheit der Systeme und seiner Funktionssysteme zu erhalten und zu prüfen.
Sie haben Zugang zu sämtlichen Informationen und Beiträgen, die andere Nutzer:innen in den Kursen, Gruppen und Foren hinterlassen. In den geschlossenen Bereichen der ILIAS-Plattform entscheiden Sie selbst darüber, welche Daten neben Ihrem Benutzernamen zusätzlich angezeigt werden. Wenn Sie ein Foto von sich freigegeben haben, wird dieses immer neben Ihren Beiträgen und Kommentaren angezeigt.
5. Personenbezogene Daten
5.1. Im Umgang mit Ihren persönlichen Daten halten wir uns an alle Bestimmungen des Datenschutzgesetzes der EKD (DSG-EKD), des Telemediengesetzes (TMG), des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG) sowie sonstiger einschlägiger Gesetze.
5.2. Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen erforderlichen personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen unter https://kinderleicht-erziehen.de/datenschutz.html.
6. Übertragung von Nutzungsrechten; Sperren und Löschen von Inhalten
6.1. Sie räumen uns mit dem Hochladen Ihrer Informationen und Inhalte (Text, Fotos, Musik, Grafiken etc.) das zeitlich und räumlich unbegrenzte, unwiderrufliche, unkündbare, übertragbare, einfache Nutzungsrecht ein, Ihre Informationen und Inhalte im Rahmen der Umsetzung sämtlicher Angebote, Programme und Dienste unserer Plattform zu verwenden.
6.2. Entsprechend räumen Sie uns die Verwertungs- und Nutzungsrechte, begrenzt auf den benannten Zweck, das Recht zur Vervielfältigung, zur Verbreitung, zur Ausstellung, zum Vortrag, zur Aufführung, zur Vorführung, zur öffentlichen Wiedergabe, zur öffentlichen Zugänglichmachung, das Videogrammrecht und das Senderecht ein.
6.3. Ein Recht auf Veröffentlichung Ihrer Inhalte und Informationen besteht nicht. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Inhalte jederzeit zu sperren oder zu löschen, sollte der Anfangsverdacht bestehen, dass Sie gegen diese Nutzungsbedingungen oder insbesondere Ihre Pflichten als Nutzer:in verstoßen haben. Bei grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verstößen behalten wir uns die Sperrung Ihres Accounts vor.
6.4. Folgende Löschintervalle sind in derILIAS Plattform angelegt:
- ILIAS-Konten werden zwei Jahre nach ihrem letzten Login gelöscht
- Inaktive ILIAS-Konten werden zwei Jahre nach ihrer Inaktivierung gelöscht
- ILIAS-Konten ohne Anmeldung werden nach zwei Jahren gelöscht
- ILIAS-Konten mit zeitlicher Begrenzung werden nach dem angegebenem Zeitablauf gelöscht
Sie verzichten auf ein Recht zum Wiederherstellen sämtlicher Daten.
7. Haftungsbeschränkung
7.1. Eine Haftung von uns – gleich aus welchem Rechtsgrund – tritt nur ein, wenn der Schaden durch schuldhafte Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder wesentlichen Nebenpflichten in einer das Erreichen des Vertragszwecks gefährdenden Weise oder durch unsere grobe Fahrlässigkeit oder von uns vorsätzlich verursacht worden ist.
7.2. Unsere Haftung gemäß Ziffer 7.1 für die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, ohne dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, ist auf die Haftung auf denjenigen Schadensumfang begrenzt, mit dessen Entstehen wir bei Vertragsschluss aufgrund der uns zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände typischerweise rechnen mussten. Dies gilt in gleicher Weise für Schäden, die aufgrund von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von unseren Mitarbeitern oder Beauftragten verursacht werden. Die Haftung für Folgeschäden, insbesondere auf entgangenen Gewinn oder auf Ersatz von Schäden Dritter, wird ausgeschlossen, es sei denn, es fallen uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.
7.3. Schadenersatzansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben durch die vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.
7.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von uns eventuell eingebundenen gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
8. Der Garantie- und Freistellungsanspruch
8.1. Sie garantieren uns, dass Sie über sämtliche zur vertragsgegenständlichen Nutzung erforderlichen Rechte und Zustimmungen der von Ihnen hochgeladenen oder im Rahmen der Projekte verwendeten Informationen und Inhalte verfügen, dass durch die Nutzung im Rahmen der Plattform keine Rechte Dritter verletzt werden (hierzu zählen insbesondere Leistungsschutz-, Urheber-, Kennzeichen- und sonstige gewerbliche Schutzrechte sowie Persönlichkeitsrechte), dass Sie betroffene Rechte Dritter eingeholt/geklärt haben und diese Nutzung nicht entgegenstehen und Sie Ihre Verpflichtungen als Nutzer jederzeit erfüllen.
8.2. Sollten Sie gegen die vorstehende Garantie verstoßen, stellen Sie uns auf erstes Anfordern unbeschränkt von allen Ansprüchen Dritter frei und ersetzen uns alle insoweit entstehenden Schäden und Aufwendungen, unter Einschluss etwaig erforderlicher und angemessener Rechtsverfolgungs- und Verteidigungskosten.
9. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, die Nutzungsbedingungen zu ändern. Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Sie können geänderten Nutzungsbestimmungen zustimmen oder diesen widersprechen. Bei Widerspruch gegen die Änderung der Nutzungsbedingungen behalten wir uns das Recht vor, den Nutzungsvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
10. Laufzeit und Beendigung des Vertrages
10.1. Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Beide Parteien können diese Vereinbarung ohne Einhaltung einer Frist mit sofortiger Wirkung kündigen.
10.2. Wenn Sie Ihr Benutzerprofil löschen bzw. löschen lassen, endet der Nutzungsvertrag automatisch. Ihr Benutzerprofil ist nicht mehr abrufbar und Ihre Beiträge unter diesem Profil werden im Forum mit „Gelöschte Person“ gekennzeichnet und anonymisiert. Sämtliche hochgeladenen Inhalte, insbesondere Beiträge im Forum, sind weiterhin für alle Nutzer:innen sichtbar.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Sollten diese Nutzungsbedingungen unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit der Regelungen im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung wird eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende Regelung getroffen.
11.2. Die Nutzungsbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort der Nutzungsvereinbarung ist Emden.
18.04.2024 |