Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Landesarbeitsgemeinschaft niedersächsische Familien-Bildungsstätten als Betreiberin der Lernplattform ist bemüht, ihr Angebot im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Lernplattform ist mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) weitestgehend vereinbar. Viele Bereiche wurden barrierefrei entwickelt oder entsprechend optimiert. Nur wenige Teilbereiche sind noch nicht vollständig barrierefrei zugänglich. Das betrifft folgende Inhalte:
- Klare Bildsprache: Bilder sollen verständlich sein und zu den Inhalten einer Seite passen. Derzeit werden in der Regel dekorative Bilder verwendet.
- Inhaltliche Gestaltung: Texte sollen eine plausible und einheitliche Informationsstruktur haben und mithilfe von Formatvorlagen erstellt werden, um Überschriften und Aufzählungen für Screenreader-Nutzende erkenntlich zu machen. Dies wird derzeit noch nicht auf allen Unterseiten erfüllt. Wir sind bemüht, dies in naher Zukunft auf allen bestehenden und neu erstellten Seiten umzusetzen.
- Alternativtexte bei Bildern: Alle Bilder und Grafiken sollen mit Alternativtexten versehen sein. Dies wird derzeit noch nicht auf allen Unterseiten erfüllt. (Alt-Texte sind generell leicht umzusetzen. Nur bei aufwendigen Grafiken kann die Beschreibung schwierig sein und deswegen als Barriere hier aufgenommen werden)
- Alternativtexte für Bedienelemente: Grafische Bedienelemente sollen mit Alternativtexten versehen werden. Dies ist momentan noch nicht durchgehend der Fall. Zwar sind grafische Elemente mit einem title-Attribute versehen, dieses ist aber für zusätzliche nicht essenzielle Informationen gedacht. (z.B. müssen Pfeile mit Alt-Text „nächste Seite“ markiert werden).
- Aufgezeichnete Videos mit Untertiteln: Wenn die Tonspur eines aufgezeichneten Videos Informationen enthält, sollen Untertitel als Textalternative bereitgestellt werden. Dies ist derzeit nicht bei allen Videos der Fall. Bei neu erstellten Videos sind wir bemüht, Untertitel bereitzustellen.
- Gebärdensprache: Eine Textalternative in Gebärdensprache ist für dieses Angebot nicht erforderlich und wird nicht angeboten.
- Kontraste in der Gestaltung: Um das Corporate Design beizubehalten, wurde teilweise auf starke Kontraste verzichtet.
- Kontraste von Texten: Die Kontrastvorgaben zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe werden derzeit noch nicht auf allen Unterseiten erfüllt.
- Lehrmaterialien: Ältere Lehrmaterialien sind teilweise nicht vollständig barrierefrei. Bei neu erstellten Inhalten sind wir bemüht, eine weitgehende Barrierefreiheit sicherzustellen. Lehrmaterialien werden teilweise von Dritten erarbeitet und eingestellt. Da nicht alle gleichermaßen gut mit der Erstellung barrierefreier Materialien vertraut sind, ist die Barrierefreiheit nicht einheitlich gegeben. Das betreibende Team dieses Angebots bietet Anleitungen und Fortbildungsangebote für die Erstellung barrierefreier Inhalte und Medien.
- Leichte Sprache: Eine Textalternative in leichter Sprache ist für dieses Angebot nicht erforderlich und wird nicht angeboten.
- Ohne Farben nutzbar: Über Farben vermittelte Informationen sollen auch ohne Wahrnehmung der Farbe verfügbar sein, also zusätzlich durch andere Mittel (etwa Fettung oder Einrückung) hervorgehoben sein.
- PDF-Downloads: Downloads sollen barrierefrei sein. Derzeit sind zahlreiche auch ältere PDF-Dateien im System verfügbar und teilweise nicht barrierefrei. Bei neu eingestellten PDF-Downloads sind wir bemüht, diese barrierefrei zu erstellen. PDF-Downloads von Dritten sind ggf. nicht barrierefrei. Externe sind dazu angehalten, diese barrierefrei zur Verfügung zu stellen.
- Untertitel von Videos: Einige Videos haben keine Untertitel. Bei neu eingestellten Videos sind wir bemüht, Untertitel schnellstmöglich nach der Veröffentlichung nachzureichen.
Hinweis zum Bedienkonzept der ILIAS-Lernplattform
Sie können ILIAS mit assistiven Technologien aktiv bedienen und Interaktionen durchführen. Das Hauptmenü, die Kopfzeile und die Navigationshilfen sind als Navigation ausgezeichnet. Der Hauptinhaltsbereich ist als Main ausgezeichnet. Die Blöcke mit den zusätzlichen Diensten sind als Complementary ausgezeichnet. Die Hyperlinks der Navigation können über die Tastatursteuerung der Tabulatortaste ausgewählt werden. Für einzelne Navigationsbereiche kann unter Umständen eine Steuerung per Pfeiltasten erforderlich sein.
Barrieren auf der ILIAS Lernplattform
Die ILIAS-Community bemüht sich um größtmögliche Barrierefreiheit. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind derzeit teilweise noch nicht barrierefrei:
- Geräteunabhängigkeit: Viele der eingesetzten Tabellen sind nicht responsiv.
- Vergrößerung des Textes: Seiteninhalte müssen auf allen Geräten lesbar sein. Bei einer Vergrößerung des Textes mit Hilfe der Zoom-Funktion sind die Menüpunkte „Profil und Datenschutz“ und „Einstellungen“ nicht per Tastatur zu öffnen.
- Bedienung per Tastatur: Die Monatsauswahl bei Kalendern kann nicht per Tastatur bedient werden.
- Formularelemente: Vereinzelte Formularelemente sind nicht beschriftet.
Bekannt gewordene Barrieren werden zeitnah an das ILIAS-Entwicklerteam zurückgemeldet, um die Barrierefreiheit stetig weiter zu verbessern. Auch das betreibende Team dieses Angebots ist aktiv an der Analyse von Barrieren und der Rückmeldung an die Entwickler und Entwicklerinnen der betroffenen ILIAS-Funktionen beteiligt, damit festgestellte Barrieren zeitnah beseitigt werden können.
Die aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei: Aufgrund der Vielzahl von entwickelten Inhalten fehlen teilweise die Kapazitäten für eine barrierefreie Überarbeitung aller Inhalte. Wenn die Aufwände zu hoch sind, müssen entsprechend Abwägungen stattfinden. Weitere Informationen dazu enthält Artikel 5 "Unverhältnismäßige Belastung" der Richtlinie (EU) 2016/2102.
Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit
Wir bemühen uns kontinuierlich um einen möglichst hohen Grad der Barrierefreiheit und arbeiten sukzessive an der Verbesserung der Zugänglichkeit. Alle neuen Inhalte werden in der Regel barrierefrei bereitgestellt. Die Barrierefreiheit ist in unsere Beschaffungspraxis integriert.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 14.02.2024 erstellt. Die Lernplattform wurde intern per Selbsteinschätzung bewertet.
Feedback und Kontaktangaben
Über folgenden Kontakt können Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen und Informationen über Inhalte einholen, die von den gesetzlichen Bestimmungen ausgeschlossen sind.
Landesarbeitsgemeinschaft niedersächsischer Familien-Bildungsstätten
E-Mail: seifert[at]efb-emden-leer.de
Durchsetzungsverfahren gegenüber öffentlichen Stellen der Länder
Für Konflikte mit Landesbehörden gibt es in den Bundesländern jeweils eigene zuständige Schlichtungsstellen. Mehr Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik.
|